Datenschutz
Einleitung
Ich nehme den Schutz der Daten der Nutzer*Innen unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichte mich, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichte ich mich, Deine Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert meine Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Deine Daten durch die Nutzung meiner digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Du über Deine Geräte auf die Dienste zugreifst.
Lese die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stelle sicher, dass Du meine Praktiken in Bezug auf Deine Daten vollumfänglich verstehst, bevor Du meine Dienste verwendest. Wenn Du diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden hast und nicht mit meiner Vorgehensweise einverstanden bist, müssen Du die Nutzung meiner digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung meiner Dienste erkennst Du die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Deine Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfährst Du:
-
Wie ich Daten sammel
-
Welche Daten ich erfasse
-
Warum ich diese Daten erfasse
-
An wen ich die Daten weitergebe
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie ich die Daten schütze
-
Wie ich mit Minderjährigen umgehe
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten erfasse ich?
Nachstehend erhältst Du einen Überblick über die Daten, die ich erfasse kann:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Du während des Registrierungsprozesses bereitstellst oder die über die Nutzung meiner Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die ich erfasse, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Dich identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die ich über meine Dienste erfasse, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn ich personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombiniere, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von mir als personenbezogene Daten behandelt.
Wie sammle ich Daten?
Hier zeige ich dir die wichtigsten Wege, wie ich Daten erfasse:
-
Wenn du meine Website oder Angebote nutzt, kann ich Infos wie deine Sitzungsdauer, dein Nutzungsverhalten und ähnliche Dinge automatisch erfassen und speichern.
-
Wenn du mir selbst Daten gibst – z. B. durch eine Nachricht, E-Mail oder über ein Kontaktformular – erfasse ich natürlich auch diese.
-
Manchmal nutze ich auch Drittanbieter (z. B. Facebook oder Google), um Daten zu erhalten, z. B. wenn du dich über deren Login bei mir anmeldest.
-
Ich kann außerdem Informationen aus anderen Quellen einbinden, soweit das sinnvoll und erlaubt ist.
Warum sammle ich diese Daten?
Ich nutze deine Daten, um:
-
dir meine Angebote bereitstellen zu können,
-
meine Website & Services weiterzuentwickeln,
-
auf dein Feedback oder deine Anfragen zu reagieren,
-
die Nutzung zu analysieren, um Dinge besser zu machen,
-
interne Statistiken zu erstellen,
-
die Sicherheit zu verbessern und Betrug vorzubeugen,
-
rechtliche Vorgaben einzuhalten,
-
dir ggf. Infos oder Updates zu schicken (z. B. Newsletter – du kannst dich natürlich jederzeit abmelden).
Wem gebe ich Daten weiter?
Ich arbeite mit zuverlässigen Dienstleistern zusammen, die mir z. B. beim Hosting oder der Technik helfen – diesen kann ich Daten zur Verfügung stellen, wenn das nötig ist.
In bestimmten Fällen kann es auch passieren, dass ich Daten weitergebe, z. B.:
-
wenn gesetzlich vorgeschrieben,
-
um Missbrauch zu verhindern,
-
bei rechtlichen Auseinandersetzungen,
-
bei einem technischen Anbieterwechsel (z. B. neues E-Mail-Tool),
-
oder um dein Nutzungserlebnis zu verbessern.
Keine Sorge: Ich verkaufe deine Daten nicht und gebe sie auch nicht einfach so weiter.
​
Wenn du auf meiner Website Inhalte postest (z. B. im Blog oder Forum)
Wenn du etwas kommentierst oder veröffentlichst, denke daran: Das ist öffentlich sichtbar. Andere könnten es lesen, speichern oder weiterverbreiten. Poste also bitte nur, was du auch teilen möchtest. Ich kann nicht kontrollieren, was andere damit machen.
Cookies & Co.
Auf meiner Website kommen Cookies und ähnliche Tools zum Einsatz. Sie helfen mir, die Seite benutzerfreundlich zu gestalten, die Performance zu verbessern oder Inhalte auf dich zuzuschneiden.
Mehr dazu findest du in meiner Cookie-Richtlinie.
Werbung & Tracking
Ich gebe deine Daten nicht ohne dein Einverständnis an Werbenetzwerke weiter.
Falls ich irgendwann Werbung schalte (z. B. via Facebook Ads), kann es sein, dass Technologien wie Cookies oder Pixel verwendet werden – damit Werbung auch wirklich zu dir passt. Aber auch hier gilt: Datenschutz first.
Wo speichere ich deine Daten?
Je nach Dienstleister können Daten auch außerhalb der EU gespeichert werden – z. B. in den USA oder Israel. Ich achte aber darauf, dass deine Daten überall sicher und DSGVO-konform behandelt werden.
Wie lange speichere ich deine Daten?
Ich speichere Daten nur so lange, wie ich sie wirklich brauche – z. B. für die Erfüllung meiner Angebote oder um rechtlichen Pflichten nachzukommen. Danach werden sie gelöscht.
Wie schütze ich deine Daten?
Meine Website wird bei einem professionellen Hosting-Anbieter betrieben. Deine Daten liegen dort auf sicheren Servern mit Firewall & HTTPS-Zugriff.
Wenn du bei mir etwas kaufst oder buchst, läuft auch das sicher über zertifizierte Zahlungsdienste.
Trotz aller Maßnahmen: 100%ige Sicherheit gibt’s im Netz leider nie. Verwende deshalb bitte ein sicheres Passwort und übermittle keine vertraulichen Infos über unsichere Kanäle wie E-Mail oder Messenger.
Was ist mit Minderjährigen?
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene mit Vollendung des 18. Lebensjahr. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können können mit schriftlicher Einverständniserklärung das Angebot wahrnehmen. Daten von Minderjährigen werden ausschließlich mit der Erlaubnis der Eltern aufgenommen. Falls du denkst, dass das trotzdem passiert ist – melde dich bitte bei mir, und ich kümmere mich darum.
Rechtliches & deine Datenschutzrechte
Wenn du im EU-Raum wohnst, hast du folgende Rechte:
-
Auskunft über deine gespeicherten Daten,
-
Daten übertragen lassen,
-
Daten berichtigen oder löschen lassen,
-
der Verarbeitung widersprechen,
-
die Verarbeitung einschränken lassen,
-
Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen.
Wenn du Fragen hast oder etwas davon nutzen willst, schreib mir einfach.
Datenübertragung außerhalb der EU
Falls deine Daten außerhalb des EWR übertragen werden, achte ich darauf, dass der Schutz trotzdem gewährleistet ist – z. B. durch Standardvertragsklauseln mit meinen Dienstleistern.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Ich kann diese Richtlinie hin und wieder anpassen. Die jeweils aktuelle Version findest du auf meiner Website. Bei größeren Änderungen gebe ich Bescheid. Wenn du meine Angebote nach einer Änderung weiter nutzt, gehe ich davon aus, dass das für dich okay ist.
Kontakt
Wenn du Fragen zu deinen Daten oder dieser Datenschutzrichtlinie hast, melde dich gerne bei mir:
Jennyfer Haas
info@jennyferhaas.com
Nesenbachstr. 52,
70178 Stuttgart